



SANDER TABLE ROUND, Glass
Der Sander-Tisch aus dem Jahr 2010 besteht aus einem mundgeblasenen Kristallkegel, der mit einer gehärteten runden Glasplatte kombiniert ist.
Ursprünglich ist der Kegel eine Flasche, deren Boden mit einem kalten Werkzeug vom heißen Glas abgeschlagen wird. Die Grundform wird durch drei Kreise definiert, und das Besondere liegt in einem so schmalen Hals, dass es scheint, als könnte er jeden Moment abbrechen. Das tut er jedoch nicht, denn die Glasplatte wird mit einem speziellen Klebstoff befestigt, der durch UV-Licht ausgehärtet wird. Diese Technologie ist ausschließlich bei Glas anwendbar und macht die Verbindung stärker als das eigentliche Material.
Technische Details
⦿ PRODUKTABMESSUNGEN
Höhe
400 mm / 15,75 Zoll
Durchmesser
480 mm / 18,9 Zoll
Gewicht
7 kg
Erscheinungsjahr: 2010
Designer: Chris Martin
Pflege & Wartung
Achten Sie auf die Platzierung dieses Tisches, um zu vermeiden, dass Gegenstände darauf fallen oder er angestoßen wird. Der Tisch ist robust und langlebig, dennoch sollten Sie darauf achten, keine übermäßige Belastung auf die Tischplatte auszuüben und keine scharfen oder rauen Gegenstände auf der Oberfläche abzulegen. Stauben Sie die Oberflächen regelmäßig ab – Sie können entweder Glasreiniger mit Papiertüchern oder ein fusselfreies Tuch verwenden, um Fingerabdrücke und andere Flecken von der Glasfläche zu entfernen. Wechseln Sie die Tücher aus, sobald sie feucht oder verschmutzt sind – das hilft, Streifenbildung auf der Oberfläche zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals Rasierklingen oder ähnliche Werkzeuge, um anhaftende Rückstände zu entfernen. Klingen oder Schaber können sogenannte „Pickups“ auf gehärtetem Glas lösen – das sind feine Partikel, die beim Härteprozess mit der Oberfläche verschmolzen sind. Wenn sie gelöst werden, können sie die Glasoberfläche zerkratzen.
